HIVinfo



Der InternetAIDsdienst
von Dr. M. Hartmann und
der Hautklink der Universität Heidelberg

HIV-Leitfaden - Vom Symptom zur Diagnose

Vom Symptom zur Diagnose

Hartwig Klinker

Überblick:

Beachte:

  • Im Kapitel "Fieber und/oder Gewichtsverlust" ist die Differenzialdiagnose der Diagnostik und der Fragestellung zeilenweise direkt geordnet, in den übrigen Kapiteln sind die Differenzialdiagnosen zusammengefasst
  • Die Differentialdiagnose HIV-assoziierter Erkrankungen hängt entscheidend vom aktuellen Immunstatus ab - je niedriger die T4-Zellen, desto umfangreicher die Differentialdiagnose.
  • Viele Patienten mit HIV-Infektion erhalten eine Multimedikation; Medikamenten-Nebenwirkungen können opportunistische Infektionen imitieren und sind deshalb immer in differenzialdiagnostische Überlegungen einzubeziehen
  • Es können durchaus mehrere opportunistische Infektionen gleichzeitig vorliegen
  • Da insbesondere bei fortgeschrittenem Immundefekt opportunistische Infektionen rasch entstehen können, ist ggf. auch eine kurzfristige Wiederholung einzelner diagnostischer Maßnahmen sinnvoll.
  • Die genannten Differentialdiagnosen ergeben sich in der Regel nicht zwingend aus einzelnen Untersuchungen.
  • Die Reihenfolge der Diagnostik kann durchaus dem Krankheitsbild entsprechend anders erfolgen, einzelne Untersuchungen können auch entbehrlich sein.
  • Ein Symptom allein kann das gesamte Diagnostikspektrum erforderlich machen.
  • "Blockanalyse" = Elektrolyte, Nierenretentionswerte, Gesamteiweiß, Albumin, Bilirubin, Transaminasen, GGT, alk. Phosphatase, LDH, CK, Amylase, Lipase.